Unsere Geschichte
Mit dem Aufschwung des Automobilverkehrs in den 1930er Jahren stiegen auch die Unfälle und Verkehrsdelikte auf den Landstraßen des Staates San Andreas. Um diesem Problem zu entgegen zu wirken, beschloss die Regierung die Gründung einer speziellen Polizeieinheit: der San Andreas Highway Patrol.
Ihre erste Aufgabe war die Überwachung der Highways, Bekämpfung von Raserei und Schutz der Landbevölkerung vor Banditen und illegalem Schmuggelverkehr.
In den 1950er Jahren professionalisierte sich die SAHP:
-
Einführung der ersten Streifenfahrzeuge in klassischem Schwarz-Weiß-Look
-
Ausbau der Ausbildungseinrichtungen
-
Erweiterung der Befugnisse auf Interstates und Landstraßen
In den 1970er Jahren wurde die SAHP für ihre harten, aber fairen Verkehrskontrollen bekannt. Außerdem bekämpfte sie verstärkt Bandenkriminalität, die den Fernverkehr bedrohte.Die SAHP nutzt heute modernste Technik:
-
Hightech-Fahrzeuge wie Sportwagen z. B. Corvettes, um Raser einzuholen
-
Kooperation mit LSPD und Sheriff’s Departments bei Großeinsätzen
Heutzutage ist die SAHP eine eigenständige, hochspezialisierte Einheit, die sich um:
-
Autobahn- und Straßenverkehrssicherheit
-
Großeinsätze (z. B. Verfolgungen, Unfälle, Naturkatastrophen)
-
Unterstützung anderer Behörden
kümmert.
-
Unsere Aufgaben
Unsere Aufgabengebiete weichen nicht viel von den Aufgaben Hauptdirektion ab. Alle unten genannten Aufgaben betreffen speziell die SAHP. Unser Hauptstreifen ist der Highway, wir sind aber überall unterwegs und unterstützen auch unsere Kollegen in der Stadt oder am Land.

Highspeed Verfolgungsjagten
Wir fahren auf dem schnellsten Level hinter TVs her und üben regelmäßig, um dies zu gewährleisten.

Verkehrskontrollen
Wie auch das gesamte LSPD machen wir Verkehrskontrollen und fahren dort an wo Hilfe benötigt wird.

Einsatzleitung der Verfolgung
Bei Bank oder Ladenräube übernimmt die SAHP die Einsatzleitung über die Verfolgung der TV Fahrzeuge und Koordiniert das ganze LSPD.

Checkpoints
Checkpoints sind wichtig um Personen zu kontrollieren. Im Monat schauen wir darauf mindestens 15 Checkpoints aufgebaut zu haben beziehungsweise das jeder aus der Einheit einmal einen gemacht hat.